schnelleres Testen von Vergütungsszenarien
Basqo Nutzer
Standorte
Köln, DE
Größe
Headcount >100
Industrie
Eneuerbare Energien
Gegründet
2017
HR Tech Stack
Vor Basqo war das Team auf fehleranfällige Google Sheets und halbautomatische Excel-Dateien angewiesen, die aus Personio exportiert wurden.
Zu den Herausforderungen gehörten manuelle Aktualisierungen, Schwierigkeiten mit Planungsaktionen auf Managerebene, inkonsistente Berechnungen der Sozialabgaben und ein Engpass bei der Anfrage/Genehmigung von Stellen.
Szenarienplanung in Minutenschnelle
"Mit nur wenigen Klicks testen wir Kompensationsszenarien - etwas, das früher Stunden dauerte. So lassen sich schnell strategische Erkenntnisse gewinnen und die Geschäftsbereiche können ihre Prognosen flexibel gestalten.
Prognosegenauigkeit auf Positionsebene
Basqo ermöglicht Prognosen bis hinunter zu jedem einzelnen Mitarbeiter, eine Fähigkeit, die zuvor in Tabellenkalkulationen nicht möglich war - mit dem Ergebnis einer genaueren Kostenplanung und Entscheidungsfindung.
Eine Single Source of Truth (SSOT)
Basqo + Personio zentralisiert Daten, eliminiert wiederholte Checks (z.B. "Ist alles eingegeben?") und gewährleistet Datenkonsistenz über Szenarien und Berichte hinweg. Straffes monatliches Berichtswesen Der automatische Import der tatsächlichen Lohn- und Gehaltsdaten reduziert den manuellen Aufwand und die Fehlerquote, so dass sich das Finanzteam auf die Analyse und nicht auf die Dateneingabe konzentrieren kann.
Mehr Befugnis und Transparenz
Manager im gesamten Unternehmen sind nun für die Budgetierung in ihrem Bereich zuständig. Philipp stellt fest, dass die Verantwortung in die Geschäftsbereiche verlagert wurde und weniger Abstimmungsgespräche erforderlich sind, was Zeit spart und Reibungsverluste verringert.
Effiziente Genehmigungsworkflows
Basqo standardisiert und vereinfacht die Budgetgenehmigung und beseitigt damit einen der Hauptprobleme des früheren Prozesses.
Schneller, reaktionsschneller Support
Über einen speziellen Slack-Kanal löst der Basqo-Support Probleme innerhalb einer Stunde - eine unerwartet wertvolle Funktion, die das Vertrauen stärkt und Ausfallzeiten verringert.
Gehaltsplanung übertrifft die Erwartungen
"Es war kaum auf dem Radar, aber bald konnten wir Gehaltserhöhungen mit ein paar Klicks testen - super einfach."Szenarien, die zur Strategie inspirieren
Die VPs führen mühelos "Was-wäre-wenn"-Übungen durch, die bei der Vorbereitung von Gehaltsüberprüfungen, Einstellungsstrategien und geschäftlichen Veränderungen helfen.
Obwohl die genauen Prozentsätze noch nicht feststehen, nennt Philipp deutliche Verbesserungen:
>90 % schnellere Durchführung von Vergütungsszenarien.
Die monatliche Validierungszeit wurde dank des automatisierten Workflows auf Null reduziert.
Erhöhte Transparenz auf Personenebene, Verlagerung von der aggregierten Gehaltspoolplanung zur individuellen Prognosegenauigkeit.